News

Simulation image of Coupled lattice Boltzmann and discrete element method simulation of particle-laden flows in porous media. (Dr. Qingguang Xie, Johannes Hielscher, Prof. Jens Harting, Dynamics of Complex Fluids and Interfaces / Helmholtz Institute Erlangen-Nürnberg for Renewable Energy)
The new FAU EAM / FAU NMP calendar 2024 arrived! Each month, interesting research images from the field of New Materials and Processes will be shown, including additional information on…

Logo SFB 1411 Design of Particulate Products
DFG fördert Entzündungsforschung und Materialentwicklung – FAU freut sich über Erfolg mit zwei Sonderforschungsbereichen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an der FAU einen neuen Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) und finanziert einen zweiten…

Julien Bachmann und Andreas Hirsch auf der Suche nach neuen Materialien Am Anfang stand das Staunen: „Im Chemieunterricht durften wir Laborversuche machen, bei denen Flüssigkeiten zum Beispiel die Farbe verändert…

Marion Merklein, Simon Thiele und ihr Beitrag zur Energiewende Soll die Energiewende gelingen, brauchen wir grünen Wasserstoff – und effiziente Technologien für seine energetische Nutzung. Maschinenbauerin Marion Merklein und Verfahrenstechniker…

Wie die Fotovoltaik vorangebracht werden kann Begrenzt effizient, schwer zu recyceln, keine nennenswerte Produktion in Deutschland – bei der Fotovoltaik gibt es viel Luft nach oben. Christoph Brabec, Verena Tiefenbeck…

Wie sich klassische Elektronik und Quantentechnologien zusammenbringen lassen Quantentechnologien sind auf dem Vormarsch. Doch die klassische Elektronik wird nicht verschwinden. Kai Phillip Schmidt und Janina Maultzsch gehen der Frage nach,…

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat zum vierten Mal den Friedrich-Löffler-Preis vergeben. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt Dr.-Ing. Johannes Walter vom Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik der…

DECAM exploits the highly complementary scientific expertise and infrastructure and simultaneously facilitates the scientific collaboration and networking in the field of the development and characterization of advanced materials For a…

Bimodale Neuromodulation ermöglicht Lesen und Schreiben im Gehirn Förderungen des European Research Council (ERC; Europäischer Forschungsrat) sind hart umkämpft. Sie zu erhalten, gibt der Forschung der ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Nanoparticles capture pollutants Pouring flecks of rust into water usually makes it dirtier. But researchers of FAU have developed special iron oxide nanoparticles they call “smart rust” that actually makes…

Sein zehnjähriges Bestehen beging das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) am 12. Juli gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiter*innen und Kooperationspartner*innen. Am Hauptsitz des Institutes in Erlangen feierten die Gäste…

Förderung für die Sicherstellung der Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert ihre Förderung für einen Sonderforschungsbereich (SFB) bzw. Transregio (TRR), für den die FAU mitantragstellende Hochschule ist.…

FAU an Forschungsprogramm zu erneuerbaren Energien beteiligt Weitere 1,7 Millionen Euro für interdisziplinäre Spitzenforschung für die Energiewende: Das vom Wissenschaftsministerium eingerichtete Forschungsprogramm „Solar Technologies Go Hybrid“ (SolTech) entwickelt innovative Konzepte…

Interview with FAU expert in materials science and engineering, Prof. Dr. Christoph Brabec What sounds like science fiction could soon become a reality: Photovoltaic systems that are so thin and…

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie des Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken und des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC) in Würzburg starteten am 1.…

Zwei Wissenschaftler der Technischen Fakultät in der Highly Cited Researcher List 2022 vertreten Die „Highly Cited Researchers List“ führt auch 2022 die insgesamt 6938 einflussreichsten Forscherinnen und Forscher weltweit auf.…

Newly discovered effect boosts productivity of green hydrogen transport processes Catalysts are of utmost relevance for the production of chemicals and energy storage with hydrogen. Researchers at the Helmholtz Institute…

First cleaning prototype for electrochemical water purification in use in the Upper Palatinate region of Germany Clean water using electricity instead of chlorine: In the future, water systems such as…

FAU-Forschende nutzen erstmals ganzes Lichtspektrum für gezielte Reaktionen Chemische Reaktionen ganz präzise steuern und zwar mit farbigem Licht: Das funktioniert mit einem intelligenten Photokatalysator, der von Forschenden der Universität Gent…

FAU researchers develop method that promotes uniform drying of particle-containing liquids What do coffee, red wine and ink have in common? The stubborn stains they leave behind. Anyone who has…